Welteinkommensprinzip — Das Welteinkommensprinzip besagt, dass die in einem Land (z. B. auf Grund ihres Wohnsitzes) Steuerpflichtigen auf ihr weltweites Einkommen steuerpflichtig sind, unabhängig davon, wo die Einkünfte erzielt worden sind. Deutschland gehört zu… … Deutsch Wikipedia
Universalitätsprinzip — Das Welteinkommensprinzip besagt, dass die in einem Land (z. B. auf Grund ihres Wohnsitzes) Steuerpflichtigen auf ihr weltweites Einkommen steuerpflichtig sind, unabhängig davon, wo die Einkünfte erzielt worden sind. Deutschland gehört zu den… … Deutsch Wikipedia
Welteinkommen — Das Welteinkommensprinzip besagt, dass die in einem Land (z. B. auf Grund ihres Wohnsitzes) Steuerpflichtigen auf ihr weltweites Einkommen steuerpflichtig sind, unabhängig davon, wo die Einkünfte erzielt worden sind. Deutschland gehört zu den… … Deutsch Wikipedia
Musterabkommen — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht… … Deutsch Wikipedia
OECD-MA — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht… … Deutsch Wikipedia
OECD-Musterabkommen — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht… … Deutsch Wikipedia
Doppelbesteuerungsabkommen — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das… … Deutsch Wikipedia
Pauschalisierungsmethode — Doppelbesteuerung tritt ein, wenn bei Transaktionen gemäß den Regelungen des Steuerrechts bereits besteuerte Einkünfte erneut besteuert werden. Eine grenzüberschreitende Doppelbesteuerung sollte im Sinne eines möglichst wenig verzerrenden (d.h.… … Deutsch Wikipedia
Territorialitätsprinzip — I. Staatsrecht:Begrenzung der hoheitlichen Wirkungsmöglichkeit auf das Staatsgebiet. II. Sozialversicherungsrecht:Grundsatz, wonach die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung nur für Personen gelten, die im… … Lexikon der Economics
Beschränkte Steuerpflicht — Das Begriffspaar unbeschränkte bzw. beschränkte Steuerpflicht bezeichnet den Umfang, in dem Einkommen oder Vermögen einer Person besteuert werden. Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist z. B. eine natürliche Person, die ihren Wohnsitz im… … Deutsch Wikipedia